Welche Laserarten gibt es? Welche xTool oder Gravotech Lasergravurmaschine ist die Richtige für Dein Business?
Hier erfährst Du alles, was Du wissen solltest, wenn Du mit der Lasergravur durchstarten möchtest oder Du Dich für den Kauf eines Lasergravierers interessierst.
Dashboard Lasergravierer
xTool Laser
Laser
Lasertechnologie xTool
LS100 innen
Welche Laserarten gibt es?
1. CO2 Laser
Die Laserquelle CO2 eignet sich besonders für das Markieren, Gravieren und Schneiden von organischen Materialien, wie z. B. Leder, Holz, Textilien und Kunststoffe. Welche Laserquelle eignet sich für welches Material? Hier gehts zur Übersicht der Lasermaterialien.
2. Faser Laser
Mit einem Faser-Laser lassen sich zwar teilweise organische Materialien und Kunststoffe bearbeiten, dieser Lasertyp ist jedoch besonders für das Markieren, Gravieren und Schneiden von Metallen wie Aluminium, Messing und (Edel-)Stahl geeignet. Welche Laserquelle eignet sich für welches Material? Hier gehts zur Übersicht der Lasermaterialien.
3. Hybrid Laser (Edge)
Der hybride Laser kombiniert die Eigenschaften eines CO2- und eines Faser-Lasers. Welche Laserquelle eignet sich für welches Material? Hier gehts zur Übersicht der Lasermaterialien.
4. Diodenlaser
Die Laserquelle Diodenlaser eignet sich besonders für das Schneiden von Holz, MDF, Papier, Leder, Filz und undurchsichtigem Acryl. Mit einer Wellenlänge von ca. 455–1064 nm sind sie optimal für diese Materialien geeignet. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise werden Diodenlaser häufig in kleinen Laserschneidmaschinen für Hobbyanwender und Kleinbetriebe eingesetzt. Welche Laserquelle eignet sich für welches Material? Hier gehts zur Übersicht der Lasermaterialien.
5. Infrarotlaser
Die Laserquelle Infrarotlaser eignet sich besonders für das Gravieren und Markieren von Metallen, Kunststoffen und nicht-organischen Materialien wie Edelstahl, Kupfer, Gold, Silber, Titan, Acryl, Silikon, ABS und PVC. Mit einer typischen Wellenlänge von 1064 nm arbeiten Infrarotlaser präzise und ermöglichen feine Details sowie saubere Markierungen. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen höchste Genauigkeit gefragt ist. Welche Laserquelle eignet sich für welches Material? Hier gehts zur Übersicht der Lasermaterialien.
xTool Lasergravierer im Überblick
Name
P2S
S1
M1 Ultra
F1
F1 Ultra
Laserquelle
CO2
Diode/Infarot
Diode
Diode/Infrarot
Faser/Diode
Leistung (W)
55
Diode: 40W / 20W / 10W
Infrarot: 2W
20W / 10W
Diode: 10 W
Infrarot: 2 W
Faser: 20 W
Diode: 20 W
Max. Geschwindigkeit
Bis 600 mm/s
40W/20W: bis 600 mm/s
10W: bis 400 mm/s
Bis 400 mm/s
Bis 4.000 mm/s
Bis 10.000 mm/s
Max. Markierungsfläche (L x H)
600 mm × 305 mm
40 W: 498 mm × 319 mm
10/20 W: 498 mm × 330 mm
Laser-Modus/Messer-Modus/Stift-Modus:
300 mm x 300 mm
Schneidemesser: 295 mm x 295 mm
Tintenstrahl-Modus: 296 mm x 286 mm
115 mm × 115 mm
220 mm × 220 mm
Max. Objekthöhe
Mit Erhöhung: 215 mm
Mit Erhöhung: 133,5 mm
Laser-Modus:
Mit Erhöhung: 125 mm
Inkjet-Modus/Stift-Modus/Blade-Modus (Foiling):
Mit Erhöhung: 138 mm
113mm
145 mm
Linsen
0,15 mm × 0,2 mm
0,08 mm × 0,1 mm (40W Diode)
0,08 mm × 0,06 mm (20W 40W Diode)
0,06 mm × 0,04 mm (10W 40W Diode)
10W Diodenlaser: 0,04 mm × 0,06 mm
20W Diodenlaser: 0,06 mm × 0,08 mm
0,08 mm x 0,06 mm (Diode)
0,03 mm x 0,3 mm (Infrarot)
0,08 × 0,1mm (Diode)
0,03 × 0,03mm (Faser)
Kamera
16-MP-Nahbereichskamera +
16-MP-Panoramakamera
Pin-Point™ Positionierung
Pin-Point™ Positionierung
Laser Projection Framing
16 MP Smart Kamera
Besonders geeignet für
Ideal für präzises Schneiden und Gravieren von Materialien wie Holz, Acryl, Leder und Glas
Für präzises Schneiden und von Holz, Acryl, Leder und Metall.
Laserschneiden und -gravieren: Präzise Bearbeitung von Materialien wie Holz, Acryl und Leder
Klingenschneiden: Exaktes Zuschneiden von Materialien wie Vinyl, Papier und Stoffen.
Stiftzeichnen: Automatisiertes Zeichnen mit Fineliner-Stiften
Tintenstrahldruck (optional): Farbdruck auf Materialien wie Papier und Holz.
Tragbar, für schnelle präzise Gravuren auf Gold, Silber, Messing, Platin, Aluminium usw.
Für präzise, tiefe Gravuren auf Metall, Kunststoff, Holz und Leder.
Deine Ansprechpartner im Vertrieb Lasergravur sind Nico und Michael (v.l.n.r.) Das gesamte Team steht Dir kompetent für eine Beratung oder Bedarfsanalyse zur Verfügung.
Anhand Deiner Anforderungen prüfen wir gemeinsam mit Dir und beraten Dich individuell und zielorientiert, um das für Dich geeignete System zu finden.